- Preußen – bis zur Revolution 1848
- Revolution in Deutschland 1848
- Industrialisierung – Soziale Lage der Arbeiter
- Deutsche Reichsgründung 1871
Hinweis zum Verfassen von schriftlichen Hausarbeiten:
Hinweise zum Verfassen von Hausarbeiten!
- Die Hausarbeit muss ein Deckblatt haben, auf dem der Titel der Hausarbeit zu stehen hat und der Verfasser der Hausarbeit, das bist i. d. R. du.
- Deine Hausarbeit muss eine Gliederung haben. Die Gliederung hat den Inhalt in Form eines Inhaltsverzeichnisses wiederzugeben.
Zum Beispiel: 1. XXXXXXXXXXXXXXXXX
1.1. XXXXXXXXXX
1.2. XXXXXXXXXXXXXX
- Die Textstellen, die aus den verwendeten Quellen (Internet oder Bücher) stammen und direkt zitiert, d.h. abgeschrieben worden sind, sind durch „Anführungszeichen und kursiver Schrift“ (Bsp.: „Nach dem unklaren Ergebnis der Bundestagswahl ist weiter alles in Bewegung: Während die Parteien zu ersten Gesprächen zusammenfinden, wird nach wie vor über alle möglichen Koalitionen spekuliert. Auch eine Minderheitsregierung oder Neuwahlen stehen zur Debatte.“[1]) zu kennzeichnen und mit einem Quellennachweis (Fußnote) nach dem Zitat zu versehen (z. Bsp.: Meier 1978, S. 333)!
Textstellen, die nicht direkt zitiert also sinngemäß übernommen worden sind, sind mit einem Quellennachweis auch direkt nach dem Vergleich zu versehen[2]. Man nennt sie Vergleich [Vgl.]. (z. Bsp.: Vgl. Meier 1978, S. 260).
Erklärung: Der Quellennachweis in der obigen Klammer gestaltet sich wie folgt: Meier, das gibt den Namen des Autors der Quelle an. Die Jahreszahl 1978 gibt das Erscheinungsjahr des Buches an; kann man dem Buch entnehmen. Das Kürzel S.333 gibt die Seite an. Bei Quellen aus dem Internet ist die genaue Seite anzugeben (z.Bsp.: http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/Forum4/HTML/001827.html)
- Das Literaturverzeichnis wird am Ende der Hausarbeit angefügt. Hier ist die gesamte verwendete Literatur – hierzu zählen auch die verwendeten Seiten aus dem Internet – aufzuführen. Das sollten in der Regel mehr als ein oder zwei Bücher oder Internetadressen sein!
- Die Schriftgröße ist 12 Pt, der Zeilenabstand 1½ zeilig, der Rand links beträgt 2,5cm, der Rand rechts, oben und unten 2cm, die Überschriften sind mit der Schriftgröße 14 Pt zu formatieren.
- Wer sich in bestimmten Fragen nicht sicher ist, frage lieber bei mir nach! Motto: Wer nicht fragt, bleibt dumm!
__________________________________________________________________________________
Mecker!
- Hausarbeiten, die nicht in diesem Modus abgefasst worden sind, werden 2 Noten schlechter bewertet!
- Hausarbeiten, die keinen Verfasser angeben, werden mit der Note 6 benotet.
- Hausarbeiten, die ausschließlich oder in großen Teilen aus Kopien bestehen bzw. abgeschrieben sind, werden ebenfalls mit der Note 6 bewertet.
- Abgabefrist ist 4 Wochen nach Bekanntgabe der Themen! Keine Verlängerung!
- Wer als Quelle www.google.de oder Ähnliches angibt, hat damit keine Quellenangabe gemacht!
- Seiten müssen bis unten bedruckt werden, auch wenn danach ein neues Thema kommt!