- Die Anfänge der europäischen Integration
- Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration. Am 25. März 1957 wurde die EWG mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland gegründet.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Wirtschaftsgemeinschaft)
- Die Gründungsstaaten der EWG
- Übersicht der Mitgliedstaaten der EWG, EG, EU
- Fraktionen des Europäischen Parlaments
- Meilensteine der EU
- Die 4 Freiheiten der EU
- Die Blaue Banane
- Gemeinsame Handelspolitik
- Klimaschutzvorhaben der EU
- Charta der Grundrechte der EUROPÄISCHEN UNION
- Was sich der Green Deal vornimmt
- Verbraucherschutzmaßnahmen
Gen Food
- Chlorhühnchen
- Hormonfleisch
- Wie stimmt der Rat ab?
- Ereignisse und die Verträge, die die Rolle des Europäischen Rates, des Rates der EU, der Euro-Gruppe und des Euro-Gipfels geprägt haben.
- Wandel der internationalen und europäischen Grundlagen
- Die EU in Auflösung?
- Darüber streitet die EU mit Boris Johnson
- Tag der Entscheidung im Brexit-Drama
- Quiz Europa