Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Maßgebliche rechtliche Bedingungen
Die für die betriebliche Ausbildung maßgeblichen rechtlichen Grundlagen sind das BBiG, das JArSchG, das BetrVG sowie MuSchG.
„Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (§ 1 Abs. 1). Das Berufsbildungsgesetz bestimmt ferner die Voraussetzungen des Berufsausbildungsverhältnisses. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BBiG)
- Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Praxisbezug in der Ausbildung
- Fk_Lagerlogistik_Verordnung
- Fachkraft_Lagerlogistik_Ausbildungsrahmenplan
- Übersicht Ausbildungsrahmenplan/betrieblicher Ausbildungsplan
- Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplanes
- Beteiligte an der Ausbildung
Schüler in Niedersachsen
(Quelle: http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/139270/materialien-zum-kapitel-bildung?show=image&k=4)