Als Jugendkultur werden die kulturellen Aktivitäten und Stile von Jugendlichen innerhalb einer gemeinsamen Kulturszene bezeichnet. Der Begriff wurde von Gustav Wyneken (1875–1964) geprägt.[1] Der Kern einer Jugendkultur ist die Etablierung einer eigenen Subkultur innerhalb einer bestehenden Kultur der Erwachsenen, da diese den Heranwachsenden keine sie befriedigenden Ausdrucksmöglichkeiten für ihr als neu empfundenes Lebensgefühl anbietet.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendkultur)
- Jugendkultur, Jugendsubkulturen
-
Über den Stil von Subkulturen (Quelle: John Clarke u.a., Jugendsubkultur als Widerstand, Frankfurt a. M. 2. Auflage 1982)
- Rock’n’Roll
- Die Mods
- Die Skinheads und die magische Rückgewinnung der Gemeinschaft
- Die Bedeutung des Mod-Phänomens
- Hippies
- Punks