Der Zeitraum von 30. Januar 1933 – 8. Mai 1945 ist das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Gab es früher schon Zeiten, in denen im deutschen Namen Unheil über andere Länder gebracht wurde, so ist dieses Kapitel die einsame Spitze. Nie wieder wurde in deutschem Namen ganz Europa derart unterdrückt und mit Verderben überzogen wie in diesen 12 Jahren.
Wollen wir hoffen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1933 Der Anfang vom Untergang
- Das Ermächtigungsgesetz
- Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 beschreibt ein Artikel im GÖTTINGER TAGEBLATT erschienen am 10.5. 2013 von Katharina Klocke
- Misshandlung einer Stadträtin
- Boykott jüdischer Geschäfte
- Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung
- Exodus? Eine Geschichte der Juden in Europa Video ZDF
1934
- Der Röhm-Putsch
- 2. 8. 1934: Hitler ist nach dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg Reichskanzler und Reichspräsident. Er nennt sich nun mehr Führer und Reichskanzler.
- Die Reichsautobahnen
1935
- Die Nürnberger Gesetze
16. März Deutschland führt die allgemeine Wehrpflicht erneut ein.
1936
- 1. August Eröffnung der XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin.
- 25. Oktober Deutschland und Italien vereinbaren die Anerkennung des spanischen Diktators Francisco Franco und ein gemeinsames Vorgehen in Spanien. (Achse Berlin-Rom)
- 5. November Auf der Führerkonferenz enthüllt Hitler seine Kriegspläne: „Eroberung neuen Lebensraumes“ durch Gewalt. (Hoßbach-Protokoll)
- Gesetz über die Hitlerjugend
- Die Familie im Dienst der Rassenhygiene – Auszug aus einem Familienstammbuch
1937